Kürbiszeit. Kolumbus sei Dank! Er brachte den Kürbis bereits im 15. Jahrhundert von Amerika nach Europa. Heute erfreut sich der Kürbis großer Beliebtheit und bereichert unsere herbstliche Küche. Die so beliebten Beeren – ja richtig gelesen, Beeren! Zu diesen gehören Kürbisse nämlich botanisch betrachtet – werden in Sommerkürbisse und Winterkürbisse eingeteilt. Zu den Sommerkürbissen gehört zum Beispiel die Zucchini. Diese werden typischerweise unreif im Sommer geerntet. Die reifen Winterkürbisse (ein Kürbis ist reif, wenn der Stiel hart und trocken ist) wie beispielsweise der Butternuss-Kübis oder der Hokkaido sind über Monate lagerfähig.
Aber Vorsicht! Kürbisse und somit auch Zucchini, können Bitterstoffe entwickeln, welche beim Verzehr zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen. Wer also einen bitteren Kostbissen erwischt, spuckt diesen am besten gleich wieder aus.
Nun aber wieder zu der Sonnenseite der Kürbisgewächse: die schmackhaften Rezepte. Ich will euch nämlich keines Falls den Appetit auf Kürbis verderben! Viel Spaß beim Ausprobieren und Nachkochen.
(Janson, Theresa. 11.09.2015. Kürbisse – die weltgrößten Beeren. abgerufen am 09.10.2018, von http://www.forum-ernaehrung.at/artikel/detail/news/detail/News/kuerbisse-die-weltgroessten-beeren/)

Zutaten:
Germteig:
20 g Germ
250 g Mehl
4 EL Olivenöl
150 ml Wasser (lauwarm)
1/2 TL Salz
Belag:
200 g Kürbis
1 Apfel
1 rote Zwiebel
150 g Schafstopfen oder Ricotta
Kräutersalz
Rosmarin, Salbei
Focaccia
Germ im warmen Wasser auflösen. Alle Zutaten mischen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig ca. 1 Stunde zugedeckt gehen lassen, anschließend einmal gut durchkneten und ausrollen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Teig darauf nochmal ca. 20 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Belag
Kürbis schälen und entkernen. Zwiebel, Apfel und Kürbis in dünne Scheiben schneiden und in eine Auflaufform oder auf ein Backblech legen. Mit etwas Öl und Salz mischen und bei 180 °C etwa 15 Minuten vorgaren.
Schafstopfen oder Ricotta mit wenig Kräutersalz würzen und den Teig damit bestreichen. Das vorgegarte Gemüse, gehackter Rosmarin und Salbei darauf verteilen. Focaccia bei 180 °C etwa 20 Minuten backen und lauwarm oder kalt genießen.
Mit mehr Belag eignet sich die Focaccia auch als Hauptspeise.