lustige Topfenteig-Hasen und flotte Karotten

Ostern steht vor der Tür! Auch wenn die Feiertage heuer, aufgrund der Corona-Krise, anders sind als üblich, einem Brunch mit den Liebsten, die im selben Haushalt wohnen ;), steht nichts im weg.

Die lustigen Topfenteig-Hasen sind eine schnelle Alternative zu den klassischen Osterhasen aus Hefeteig. Bei diesem Rezept kann nichts schief gehen und es eignet sich wunderbar zum backen mit Kindern. Unsere flotten Karotten sind der Hingucker schlechthin auf jedem Ostertisch und wie der Name schon verrät, ganz schnell gemacht und niemand muss dafür extra früh aufstehen.

Wir wünschen Euch ein genussvolles Osterfest! 

Topfenhasen

Zutaten für 14 Stk.:

250g Mehl

1/2 Pkg Backpulver

125g Topfen

50g Milch

30g Zucker

1 Ei

35g Öl 

Zitronenschale und 1/4 Vanilleschote

Zubereitung:

Für den Topfenteig Mehl, Backpulver, Topfen, Milch (bei unserem Schaftopfen ca. 50g bei anderem Topfen evtl. weniger), Zucker und Öl in eine Rührschüssel geben. Das Ei in eine kleine Schüssel schlagen und mit einer Gabel verquirrlen, die Hälfte zu den anderen Zutaten geben und den Rest zur Seite stellen. Etwas Zitronenschale (von ca. dem 1/4 einer Zitrone) und das Mark der Vanilleschote auch in die Rührschüssel zu den anderen Zutaten geben und alles mit dem Knethaken des Mixers oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. 

Den Backofen auf 180°C Heißluft vorheizen. 

Währenddessen den Teig zu einer Rolle formen und in ca. 14 gleich große Stücke teilen. Die Stückchen nun nochmal gut durchkneten und zu einer ca. 30cm langen Schlange formen, für die Hasenschwänzchen von jeder Schlage ca. 1cm abschneiden, zu einer schönen Kugel rollen und zur Seite legen. Den Rest der Schlange U-Förmig hinlegen und zweimal ineinander verdrehen (siehe Bilder unten). Die Hasen auf ein Backblech legen, die Ohren evtl. nochmal zurechtziehen und Formen, die Hasenschwänzchen platzieren  und  mit dem restlichen verquirlten Ei bestreichen. Dann ca. 15 Minuten backen.

Flotte Karotten

Zutaten für 6 Karotten: 

  • 6 mittelgroße Karotten
  • 1 Blätterteig
  • 2EL Sauerrahm
  • 1 Bund Petersilie
  • Salz
  • evtl. geriebener Käse

Zubereitung:

Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen. Die Karotten waschen und evtl. schälen. Ich schäle sie nicht, da ich Bio-Karotten verwende. Die Karotten nun im Siebeinsatz oder direkt im Wasser ca. 5 Minuten dämpfen bzw. kochen. Den Backofen auf 200°C Heißluft vorheizen. Die Petersilie waschen und ein paar Blätter hacken. Dann den Blätterteig ausrollen, mit Sauerrahm bestreichen, salzen und mit der geschnittenen Petersilie bestreuen. Wer will, kann noch geriebenen Käse darüberstreuen. Den Blätterteig in 6 gleich breite Streifen schneiden. Die Karotten mit kaltem Wasser abschrecken und nun mit dem Blätterteig umwickeln. Dazu beginnt man am unteren Ende der Karotte und rollt sie so bis nach oben ein. Die Karotte nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im Rohr bei 200°C backen bis sie eine leicht braune Farbe bekommen und knusprig werden (ca. 5-10 Min). 

Die Karotten abkühlen lassen, die restliche Petersilie oben hineinstecken und noch warm genießen. 

Beitrag erstellt 14

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner