Die ersten Lämmer sind da

Das Warten hat ein Ende. Seit wenigen Tagen nun tummeln sich einige Lämmer auf unserem Hof und täglich kommt neuer Nachwuchs zur Welt. Für uns ist das immer wieder eine sehr spannende und schöne Zeit. Tag für Tag wachsen die Kleinen und werden kräftiger und aktiver. 

Habt‘ ihr gewusst, dass Lämmer innerhalb von nur 18 Tagen ihr Geburtsgewicht verdoppeln? Ganz schön schnell. Zum Vergleich – Kälber brauchen etwa dreimal so lange. Zurückzuführen ist das auf die reichhaltige Schafmilch, die deutlich mehr Fett und Eiweiß als beispielsweise Kuhmilch hat. 

Bei uns bleiben die Lämmer für etwa 5 Wochen bei der Mutter. Einige Milchbetriebe setzen auf eine mutterlose Aufzucht der Lämmer, doch wir finden, der Nachwuchs hat den besten Start ins Leben, wenn er so natürlich wie möglich aufwächst und Muttermilch bekommt. 

Bei der mutterlosen Aufzucht könnten wir schon wenige Tage nach der Geburt der Lämmer wieder Milch gewinnen und mit der Produktion unserer Milchprodukte beginnen. Wirtschaftlich wäre das sicherlich nicht schlecht – doch wir legen eben viel Wert darauf, den Lämmern ihre Zeit bei der Mutter zu lassen.

Nach den fünf Wochen sind die Lämmer schon richtig groß und stark geworden. Außerdem fressen sie dann auch schon fleißig Heu. Dann wird nicht mehr nur die Milch der eigenen Mutter getrunken, sondern oft begeben sich dann die älteren Jungtiere auf „Raubzug“ und bedienen sich auch bei den Mutterschafen, die noch deutlich jüngere Lämmer aufziehen müssen. Außerdem kommt es immer öfter zu Euterverletzungen, je älter die Lämmer werden. Deshalb ist es dann höchste Zeit, den Nachwuchs von den Müttern zu trennen. Bei uns auf dem Hof verbringen sie dann noch einige Zeit im separaten Lämmerstall, wo sie dann bestes Heu bekommen.

20 Tiere werden von uns selbst zur Nachzucht behalten und wenn Bedarf besteht noch einige männliche Tiere an Schafbauern aus der Umgebung verkauft.

Etwa Ende April verlassen dann die ersten Lämmer den Hof. Dieses Jahr wollen wir vermehrt versuchen, Lammfleisch direkt ab Hof zu vermarkten. Ansonsten verkaufen wir unsere Lämmer an den Fesslerhof in Eichenberg, wo sie noch einige Zeit auf der Weide verbringen. Danach wird das Lammfleisch direkt in der hofeigenen Metzgerei der Familie Fessler verarbeitet und regional vermarktet. 

Obwohl oder besser gesagt gerade weil wir ein Milchbetrieb sind haben wir jährlich bis zu 100 Lämmer. Die Geburt ist notwendig, damit die Schafe wieder eine neue Laktationsperiode beginnen und wir die hochwertige Schafmilch gewinnen können. Doch wir wollen unsere Lämmer auf keinen Fall als „Abfallprodukt“ sehen und wir sind stets darum bemüht, die Tiere so artgerecht wie nur möglich zu halten und zu behandeln. 

Beitrag erstellt 14

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner